So bauen schon kleine Kinder aber auch „größere“ Menschen eine liebevolle Beziehung auf zur Um- und Mitwelt, denn: Wir sind nur bereit zu schützen, was wir lieben!
Auf dem LILIENHOF am Birnberg, als Zentrum gelebter Integration, wird die Vision der Interaktion von Mensch, Tier und Natur zur Realität.
Die Unterstützung der Förderung naturverbundener Arbeit in der biologischen Land- und Forstwirtschaft umfasst
- Förderung artgerechter Haltung von Tieren als Therapietiere, Mitgeschöpfe und Nutztiere,
- Förderung der Kulturtechniken,
- Förderung von „Waldpädagogik“ – neben körperlicher auch pädagogische Arbeit,
- Grünlandwirtschaft und Ackerbau,
- Obstbau,
- Gartenbau mit Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen,
- Anlage eines Bachlaufes und eines Fischteiches,
- Handwerkliche Tätigkeiten in den eigenen Werkstätten zur Instandhaltung des Betriebes,
- Ländliche Hauswirtschaft, Küchenbetrieb zur Selbstversorgung,
- Verarbeitung und Vermarktung der anfallenden Produkte,
sowie
- Förderung der Integration in der nahen und ferneren Umgebung,
- Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung,
- Zusammenarbeit mit sozialen Trägern, Gemeinden, Schulen, Kindergärten und dem Tourismusverband,
- Gestaltung von Projekttagen sowie Führung und Betreuung von Besuchern.