Weihnachtsmarkt

Vielen lieben Dank allen Mitwirkenden des 1. Lilienhofer Weihnachtsmarkt.
Die Besucher waren angetan von den vielen, liebevoll gestalteten Ständen und den großartigen Angebot an Weihnachtsdekoration, Naschereien und anderen Schmankerl.

Hier ein paar Eindrücke:

Finanzierung des Lilienhofs gedeckt

Liebe Freunde des Lilienhofs,

wir haben es durch Eure massive Unterstützung endlich geschafft, den Ausbau des Lilienhofs zu einem Therapiezentrum zu finanzieren.

Ab sofort wandern sämtliche Spenden in die Weiterentwicklung der Barrierefreiheit und die Durchführung der Therapien der Kinder.

Herzlichen Dank für Euer Vertrauen und die Mithilfe zur Realisierung dieses Projektes!

Besuch aus Südkorea

Heute hat es Elli Yewon Cho aus Südkorea endlich geschafft und ist zu Besuch auf den Lilienhof gekommen.

Elli hat mehrere Studien im Bereich „Soziales und Agrar“ in den Niederlanden absolviert. Sie war vom Konzept des Lilienhofs begeistert.  Und da „Care Farming“ – wie es der Lilienhof betreibt – in Südkorea eher noch in den Kinderschuhen steckt, plant Elli mit einer Abordnung im Jahr 2023 auf den Lilienhof zurückzukehren und somit die vom Lilienhof umgesetzte Idee eines Therapiebauernhofes auch nach Asien weiterzutragen.

Ein goldener Herbst

Liebe Besucher der Homepage. Auch wenn uns schwierige Zeiten bevorstehen. Es kommt darauf an, dass wir das Beste daraus machen. Schauen wir, welche Möglichkeiten wir haben und nutzen wir diese mit Optimismus, Empathie und aller Kraft. Zum Wohle der Kinder.

Im Jänner erwarteten wir die restliche LEADER-Förderung. Am 30. August wird diese nun endlich überwiesen. Sie wurde allerdings noch einmal um 25 000 € gekürzt, weil die Ausschreibung des Therapiezentrums nicht ganz den Vorstellungen der verantwortlichen Stelle entsprochen hat.

Aber wir haben ja unsere Freunde vom VST Kitzbühel. Sie werden uns auch dieses Jahr wieder unterstützen und haben sogar Andreas Gabalier dafür gewonnen, beim Musikfestival Kitzbühel 2022 eine Charity-Veranstaltung für den Lilienhof durchzuführen.

Am 16. und 17. September findet das 1. Hoffest am Lilienhof statt: Am Freitag spielt von 1930 bis 2130 Uhr eine Country-Band, am Samstag findet ein Kindernachmittag und am Abend eine gemischte Veranstaltung mit Kabarettisten und einer Band statt.

Am 30. September führt die Firma EGGER eine Laufveranstaltung für seine Mitarbeiter durch. Bei „EGGER läuft“ spendet die Firma pro gelaufenem Kilometer an den Verein „Schritt für Schritt“

Ab Oktober beobachten wir die Entwicklungen und bereiten uns auf einen harten Winter vor. Das Notstromaggregat ist schon eingetroffen. Wir bereiten den Lilienhof auf jede Form der Krise vor, damit wir die Kinder auch bei einem massiven Blackout versorgen und betreuen Können.

Wir wünschen Euch einen goldenen Herbst, kommt gut durch die schwierigen Zeiten und bleibt gesund!

Euer Herbert Wechselberger

Auf geht`s

Liebe Besucher der Homepage!

Wir gehen mit Zuversicht in das Jahr 2022. Im Therapiezentrum wurden die Weihnachtsferien wieder als Intensiv-Wochen genutzt. Die Kinder und ihre Familien wurden bestens betreut und gefördert. Nun beginnt wieder der „Normbetrieb“, der das Therapiezentrum so einzigartig macht.

Auch die Kindergärten besuchen uns wieder regelmäßig und lernen unser neues Glücksschwein kennen. Rudi, das Kunekune Schwein. Ein 6 jähriger Eber, der sogar „Sitz“ macht, wenn er dafür einen Apfel bekommt.

Noch im Jänner erwarten wir die Überweisung der restlichen LEADER-Förderung und haben dann „nur mehr“ Schulden in der Höhe von 150.000 €. Wir sind zuversichtlich, dass es uns  gelingt, mit Hilfe zahlreicher edler Spender und Spenderinnen, diese Schulden in den nächsten zwei bis drei Jahren zu begleichen.

Die Vorbereitungen auf einen möglichen „Blackout“ müssen auch am Lilienhof getroffen werden. Daher wird ein Zapfwellengenerator beschafft, der einen Notbetrieb jederzeit sicherstellen kann, denn in einer kritischen Situation brauchen uns die Kinder noch mehr.

Wir wünschen Euch ein gutes, gesundes Jahr 2022, besonders aber Zuversicht. Habt keine Angst. Angst ist ein schlechter Ratgeber. Habt Vertrauen und glaubt an das Gute im Menschen. Wenn Ihr Zweifel oder Unsicherheit verspürt, kommt zum Lilienhof und holt Euch positive Energie.

Euer Herbert Wechselberger

Herbstzeit ist Erntezeit

Die unermüdliche Arbeit der Vereine „Leben und Schaffen am Lilienhof“, sowie „Schritt für Schritt“ für die Kinder trägt Früchte, die jetzt geerntet werden können. Endlich ist die erste Rate der LEADER-Förderung eingetroffen. Aber noch viel schöner ist die Begeisterung der wunderbaren Menschen des VST Kitzbühel, die wieder 100.000 € für ihr Herzensprojekt gespendet haben. Dadurch konnte ein großer Teil der Schulden bei der Baufirma bezahlt werden. Es bleibt jetzt noch ein Kredit offen, der hoffentlich mit Hilfe unserer Spender und Sponsoren in den nächsten 2 Jahren abgestattet werden kann.

Wir arbeiten unverdrossen weiter und freuen uns, dass der Lilienhof immer bekannter und bedeutender wird:

  • Der Lilienhof ist seit Ende August Teil der Green Care Plattform www.meinHof-meinWeg.at.
  • Bei der großen Gala des VST Kitzbühel, Anfang September, wurde das neue Video über die Entwicklung des Lilienhofes vorgestellt. Viele Sponsoren, aber besonders Wolfgang Cyrol, Chef von Neurosocks, waren begeistert und haben ihre Unterstützung zugesagt.
  • Mitte Oktober besuchten 50 Ortsbäuerinnen aus dem Bezirk Schwaz unter der Leitung von Florian Kiechl von der HBLFA Rotholz den Lilienhof.
  • Anfang November nimmt Herbert Wechselberger auf Einladung der Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger an der 1. Dialogveranstaltung „Regionale Daseinsvorsorge sichern“ in Klosterneuburg teil.

Am Wichtigsten ist jedoch:

  • Die Kinder von „Schritt für Schritt“ fühlen sich in ihrem Therapiezentrum am Lilienhof sehr wohl und haben sich sensationell entwickelt.
  • Die Kinder der Stadtkindergärten kommt fast täglich zum Lilienhof und erzählen ihren Eltern begeistert von den Tieren am Bauernhof.
  • Der PSP Wörgl hat sein Bauernhof-Projekt am Lilienhof auch heuer wieder sehr erfolgreich durchgeführt und freut sich schon darauf, im Frühjahr wieder zu kommen.
  • Die Jugendlichen von NEBA AusbildungsFit Wörgl haben sehr gute Arbeit geleistet und kommen weiterhin regelmäßig zu Arbeitseinsätzen auf den Lilienhof.

Liebe Besucher dieser Homepage: Der Lilienhof in Schwoich hat sich als Vorzeige-Green Care-Betrieb etabliert und zeigt neue Wege zur Bewältigung der sozialen Probleme unserer Zeit auf. Helfen auch Sie mit, aktiv, durch Spenden oder einfach dadurch, dass Sie mithelfen, möglichst viele Menschen für diesen neuen Weg zu begeistern.

Ein turbulenter, aber sehr erfolgreicher und schöner Sommer!

Die Sommer-intensiv-Wochen finden zum ersten Mal zur Gänze im Therapiezentrum statt. Es ist faszinierend, wie die Therapeutinnen und Betreuerinnen die Kinder fördern, wie liebevoll und professionell sie alle Möglichkeiten am einzigartigen Lilienhof nutzen. Herzlichen Dank an das gesamte Team von „Schritt für Schritt“ https://www.therapiezentrum.tirol.

Der Zaun um den Obstgarten wird endlich Realität. Thomas Abfalter hat das Material besorgt, Christian und Sabine Gschösser haben mit ihren Freunden Manfred Billa und Josef Dollinger den Zaun gebaut und dabei 200 Zaunpfähle händisch eingeschlagen. Herzlichen Dank an Tom und sein Team vom Truppenübungsplatz Hochfilzen, sowie an Christian mit seinem „Angerberger Team“.

Wolfgang Cyrol, CEO von NEURO-Socks https://www.neuro-socks.com, ist Gold-Sponsor des VST und hat den „NEURO-Socks Charity-run“ organisiert. Dabei hat der stärkste Mann Österreichs, Franz Müllner ein Auto mit Schilegende Hans Enn am Steuer in 12 Tagen von Kitzbühel nach Wien gezogen. Nach dem Anzünden einer Kerze durch Dompfarrer Toni Faber konnte Wolfgang Cyrol dem Lilienhof einen Scheck über 30 000 € überreichen. Herzlichen Dank an Wolfgang und seinem Team von NEURO-Socks.

Unser Hauptsponsor VST https://www.vst-kitz.at dreht am 4. August wieder einen Film über den Lilienhof, der dann am 3. und 4. September am Gala-Abend zum Golfturnier in Kitzbühel allen Spendern und Sponsoren des VST präsentiert wird. Die Mitglieder des VST sind ja die schützenden Engel des Lilienhofes und das Team des Lilienhofes ist unendlich dankbar für die großartige Unterstützung.

Kinderbücher sind wichtig

Eva-Maria Fischer hat schon 3 Kinderbücher geschrieben. Die wunderschönen Illustrationen sind von Martina Stöckl. Den Reinerlös des 2ten Buches in der Höhe von 3.300 € haben sie dem Lilienhof gespendet. Nun konnten sie endlich persönlich den Hof besuchen und ein schönes Bild überreichen.

Die Website der Autorin www.meilochn.at enthält eine Liste aller Buchhandlungen, in denen ihre Wurzelbücher  gekauft werden können. Auch am Lilienhof kann man sie natürlich kaufen.

Ein tolles Schulprojekt

Warum hat Sarah Hintner dem Lilienhof einen Scheck überreicht?

Jedes Jahr sind die dritten Klassen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Kufstein gefragt, ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen. Dieses Jahr waren wir, die 3DHW, an der Reihe, und wir brachten das Projekt „La Rosa – healthy skin is always in“ zum Leben. Es ging um den Verkauf von Beautypaketen, welche mit einem Peeling, einer Hautcreme und einem Lippenbalsam gefüllt waren. Wir arbeiteten das ganze Schuljahr auf den Verkauf hin, der dann noch vor Ostern abgeschlossen war. Der Verkauf lief sehr gut, und wir als Klasse haben beschlossen, den Gewinn an den Therapiebauernhof „Lilienhof“ in Schwoich zu spenden. Es war uns eine große Freude!

Ein herzliches Dankeschön vom Lilienhof an alle Beteiligten!

Der Lilienhof wurde mit einem Zertifikat ausgezeichnet

Die SYSTEMCERT Zertifizierungsges.m.b.H. bescheinigt, dass der Verein „Leben und Schaffen am Lilienhof“ die definierten Qualitätskriterien vom Vorhaben „Green Care – wo Menschen aufblühen“ erfüllt und daher berechtigt ist, die Green Care-Hoftafel anzubringen.

Geltungsbereiche der Green Care-Zertifizierung sind

  • Pflege und Betreuung am Hof
  • Bildung am Hof
  • Arbeit und Beschäftigung am Hof

Wir bedanken uns bei Allen, die dazu beigetragen haben, dieses Zertifikat zu erreichen.

 

Kommt jetzt der Frühling?

Der Frühling muss jetzt kommen, denn wir haben viele Babies am Lilienhof. In den letzten Tagen wurden 4 Lämmchen bei den Zwergschafen geboren und unser Schwarznasenschaf hat auch wieder ein Junges bekommen. Wir haben – wie jedes Jahr – 2 Ferkel gekauft und endlich wieder eine Stallkatze gefunden. Diese hat sogar 3 Kätzchen mitgebracht.

Der Lilienhof hat einen schönen Balkon bekommen und wird mit dem Therapiezentrum und der Lilienalm  immer schöner.

„Wurzelbuch“: Projekt bringt 3.300 Euro für den Therapiebauernhof Lilienhof

Mit einem Kinderbuch über Glück und Zusammenhalt gelingt es Autorin Eva-Maria Fischer und Illustratorin Martina Stöckl, doppelt Gutes zu bewirken: Kleine und große LeserInnen können mit den Buch-Helden – Herr Baum und Schmetterlingsdame Mischa – Hoffnung in herausfordernden Zeiten schöpfen, und der Therapiebauernhof Lilienhof in Schwoich erhält 3.300 Euro aus dem Verkaufserlös.

Nach „Waldweihnacht“ (2019) erschien „Doppeltes Glück für Richard“ im Juni 2020 als zweites Buch der Wurzelbuch-Reihe. Die Wörgler Autorin Eva-Maria Fischer und ihre Unterstützer beschritten innovative Wege, um auf das zweite Wurzelbuch aufmerksam zu machen, da Lesungen in Kindergärten, Altenheimen oder auf Weihnachtsmärkten coronabedingt nicht stattfinden konnten. Sie verteilten über 1000 Postkarten in Altenwohnheimen, Apotheken, Therapieeinrichtungen und im Krankenhaus Kufstein. Eva-Maria Fischer nahm an einer Online-Lesung im Rahmen der komm!unity Spendengala zugunsten „Licht für Wörgl“ teil und fand neue Buchhandlungen für den Verkauf der Wurzelbücher.

Auf diese Weise wurden mehr als 130 Exemplare von „Doppeltes Glück für Richard“ verkauft und dank großzügiger Spenden kam die Summe von 3.300 Euro zustande. Da die Übergabe des Spendenschecks (Lockdown) nicht stattfinden konnte, wurde der Betrag Herrn Herbert Wechselberger von Lilienhof überwiesen.

Das ehrenamtliche Engagement für ihre kleinen und großen Leserinnen und Leser und für die gute Sache treiben Eva-Maria Fischer und Martina Stöckl weiter an. Fans von Mischa und Herrn Baum können sich bereits auf das nächste Wurzelbuch freuen. „Paula und die Maulwurfhügel-Weltmeisterschaft“ erscheint im Frühjahr 2021.

Der Lilienhof, die Autorin und Illustratorin bedanken sich ausdrücklich bei allen Unterstützern, insbesondere dem Fotografen Christoph Ascher, der Lektorin Prof. Irene Turin, der Firma Druck 2000 GmbH, Andy Winderl von der Zone Wörgl. Die Webseite der Autorin www.meilochn.at enthält eine Liste aller Buchhandlungen, in denen Sie Wurzelbücher finden.

Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende

Die Kinder von „Schritt für Schritt“ konnten im Juli 2020 endlich das Therapiezentrum am Lilienhof beziehen.

Sie haben sich vom ersten Moment an wohl gefühlt und sind glücklich. Glücklich sind auch die Therapeutinnen Pädagoginnen und Betreuerinnen, weil sie nun hervorragende Bedingungen für ihre so wertvolle Arbeit vorfinden. Und die Familien: Wenn Eltern mit dem Auto stehen bleiben, das Fenster runterkurbeln und sagen, dass sie so froh sind, wenn sie ihre Kinder auf den Lilienhof bringen können, weil sie da die beste Betreuung inmitten einer wunderschönen Natur haben, dann wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Wir hätten diesen Weg aber niemals geschafft, wären da nicht Menschen gewesen, die von Herzen gerne helfen: Die Gemeinde Schwoich, die Landwirtschaftskammer Kufstein, Dr. Hainfellner, die Wirtschaftstreuhand Kitzbühel, Architekt Markus Steinbacher, Rechtsanwalt Dr. Thomas Zelger, Dr. Braito und MMag Bernhard Huber von der BOD Steuerberatungs GmbH, DI Thomas Gasteiger von der Sparkasse Bad Häring, Dipl.Ing. Anton Rieder, KR Helmut Bodner, Bruno Hülsbusch von den EGGER-Werken, Martin und Gerhard Lengauer-Stockner, sowie die vielen Menschen, die mitgeholfen haben, den Lilienhof auszubauen.

Wir brauchen aber auch immer wieder Spenden und Gottseidank gibt es sie, jene Menschen, die gerne geben: Herr Hellmut Schramm, Stefan Lackner, Hannes und Michaela Reisner, Hansi Halbwax und viele andere Spender, denen wir von Herzen danken wollen.

Ein besonderer Dank gilt dem Vertreterstammtisch(VST) Kitzbühel, der dem Verein „Schritt für Schritt“ 50.000 € und dem Verein „Leben und Schaffen am Lilienhof“ sogar 100.000 € gespendet hat.

Auszeichnungen haben wir auch schon erhalten: Landessieger Tirol beim Bank Austria Sozialpreis 2019 und Landessieger Tirol beim Tierisch engagiert Award 2020.

Jetzt hoffen wir noch, dass die Kindergartenkinder endlich wieder den Lilienhof besuchen dürfen, wünschen Allen eine besinnliche Weihnachtszeit und vor Allem viel Gesundheit.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht

Herbert Wechselberger

Obmann des Vereins „Leben und Schaffen am Lilienhof“

Spender aus Lichtenwörth

Hansi Halbwax, Wirt in Lichtenwörth (Heimatgemeinde von Dominik Thiem) und Bergkamerad von Herbert Wechselberger hat seinen 50er gefeiert. Im Gasthaus Halbwax feierte die Familie mit den engsten Freunden bei herrlichem Wetter. Die Großeltern von Dominik Thiem mussten das Geburtstagsfest etwas früher verlassen, weil sie ein Fernsehteam zu Hause vor dem Fernseher in Erwartung des Sieges ihres Enkelsohnes bei den US-Open filmen wollte.

Bei Live-Musik im Gastgarten entstand eine tolle Stimmung und im Überschwang der Emotionen rief Hansi spontan zu einer Spendensammlung für den Lilienhof auf. So kam der Verein „Leben und Schaffen am Lilienhof“ überraschend zu einer tollen Spende von 1.232 €.

Vielen Dank lieber Hansi und vielen herzlichen Dank Ihr lieben Spender!

Wir sind Landessieger

Nachdem der Lilienhof 2019 den Sozialpreis der Bank Austria für Tirol gewonnen hat, hat nun der Verein „Schritt für Schritt“ mit dem Projekt „Sommer intensiv Wochen am Lilienhof“ den Preis für 2020 gewonnen.

Der Verein „Leben und Schaffen am Lilienhof“ ist zugleich Landessieger Tirol im „Tierisch engagiert Award 2020″. Jetzt wird ein kurzer Film gedreht, der dann am 26. September in der KroneTV Show von Maggie Entenfellner vorgestellt wird.

Der VST (Vertreterstammtisch) Kitzbühel

Der VST Kitzbühel ist die effizienteste soziale Organisation, die wir kennen, hilft rasch, unbürokratisch und punktgenau. Er besteht aus Mitgliedern, die das Herz am rechten Fleck haben, mit Hausverstand die Projekte auswählen und mit bewundernswertem sozialem Engagement dort helfen, wo die Not am größten ist und/oder das Sozialsystem versagt.

Durch Ihre wunderbare und herzliche Art auf Menschen zuzugehen, haben sie zahlreiche Spender gefunden, die ihnen gerne Geld anvertrauen, weil sie wissen, dass jeder einzelne Cent die Welt ein wenig besser macht.

Dem Lilienhof haben sie zu einem Zeitpunkt geholfen, wo wir eigentlich nicht mehr wussten, wie wir die nächsten Rechnungen für das Therapiezentrum bezahlen sollen.

Nun ist der VST ein Teil des Lilienhof geworden und wird das Projekt auch weiterhin unterstützen.

Wir sind glücklich und unendlich dankbar, dass wir Euch haben.

Schubi-Du erstmals am Lilienhof

Der Schubi-Du Erlebniskindergarten ist mit 15 Kindern erstmals am Lilienhof. Sie bleiben über 5 Stunden am Hof, füttern die Tiere im Stall, gehen in den Wald und reissen das Springkraut aus. Nach einer guten Jause wird noch ein ganzer Kübel Kartoffel ausgegraben.

Die Kinder von „Schritt für Schritt“ sind da

Endlich ist es soweit. Der Verein „Schritt für Schritt“ hat das Therapiezentrum am Lilienhof bezogen. Mit bewundernswertem Einsatz wurden die Räumlichkeiten in kürzester Zeit eingerichtet und ausgestattet, sodass die Sommer-Intensiv-Wochen nun hier durchgeführt werden können.

Die Kinder haben sehr, sehr positiv auf die neue Umgebung reagiert und die Therapeutinnen/Betreuerinnen sind glücklich, weil sie nun ein perfektes Umfeld für Ihre Arbeit haben.

MEGA-Spende des VertreterStammTisches VST-Kitzbühel

VertreterStammTisch Kitzbühel

Der VertreterStammTisch Kitzbühel hatte uns ja – wie bereits berichtet – Anfang Juli einen Besuch abgestattet.

Am 10. Juli fand sich nun abermals eine Delegation des VST Kitzbühel am Lilienhof ein und überraschte uns mit der größten Spende, die jemals vom VertreterStammTisch übergeben wurde.

Dem Lilienhof und „Schritt für Schritt“ wurde die unglaubliche Summe von EUR 150.000,00 überreicht.

Genau zum richtigen Zeitpunkt, denn der Lilienhof braucht dringend Unterstützung. Die Um- und Ausbauarbeiten, um den Hof behindertengerecht zu gestalten, sind wirklich massiv.

Der Lilienhof, „Schritt für Schritt“ und alle von dieser Spende betroffenen Personen, speziell natürlich die Kinder, möchten dem VST Kitzbühel von ganzen Herzen danken! Mit dieser großzügigen Spende kommen wir der Finalisierung unseres Projektes ein riesengroßes Stück näher.

Vielen, vielen Dank an alle Unterstützer im VertreterStammTisch Kitzbühel!!!

Hier geht’s zum Beitrag auf der Facebook-Seite des VST Kitzbühel:

Die nächsten wichtigen Termine am Lilienhof

Nachdem der Präsident des „Vertreterstammtisches Kitzbühel“ den Lilienhof schon besucht hatte, kommt nun am 3. Juli eine Abordnung des Stammtisches, um das Therapiezentrum für „Schritt für Schritt“ zu besichtigen.

Am 7. Juli kommen Vertreter der Service-Clubs von Kufstein, Wörgl und Kitzbühel zum Lilienhof, um sich ebenfalls ein Bild von den Möglichkeiten des Therapiezentrums zu machen. Die neue Küche werden sie leider noch nicht sehen, weil diese erst am 9. Juli eingebaut wird.

Überhaupt wird diese Phase des Ausbaues noch sehr spannend, weil am 13. Juli die Kinder schon zu den Sommer-Intensiv-Wochen kommen werden.

Es geht wieder los

Zum Abschluss des Kindergartenjahres kommen in der ersten Juli-Woche nach der Corona-Pause noch einmal die Kinder zum Lilienhof. Zwei Gruppen vom Kindergarten Zell und eine Gruppe vom Stadtkindergarten werden noch einmal die Tiere verwöhnen. Sie sind die ersten Besucher der neuen Schwarznasenschafe und der jungen Schweine.

Nach Auswertung unserer Namensumfrage nennen wir diese Piggeldy und Frederick.

Kinderbuchautorin Eva Maria Fischer am Lilienhof

Die Kinderbuchautorin Eva Maria Fischer hat ihr zweites Kinderbuch fertiggestellt und das erste druckfrische Exemplar an den Lilienhof übergeben. Es ist wieder ein sehr, sehr liebes Buch mit wunderschönen Zeichnungen geworden. Den Erlös aus dem Verkauf des Kinderbuches – erhältlich zum Preis von 20 € bei Firma Zangerl in Wörgl, am Lilienhof, sowie über die Webseite der Autorin www.meilochn.at  – wird sie dem Lilienhof spenden.

Trotz Corona eine wunderbare Zeit

Das Wichtigste: Am 13. Juli beginnen die Sommer-Intensiv-Wochen von „Schritt für Schritt“ am Lilienhof. Dies ist möglich, weil mit vollem Einsatz an der Fertigstellung des Therapiezentrums gearbeitet wird. Herzlichen Dank an alle Beteiligten

.

Die Kinder, die Therapeutinnen, Betreuerinnen und Eltern freuen sich schon sehr auf das neue Therapiezentrum am Lilienhof.

Welchen Namen würdest Du den Tieren geben?

Die Schwarznasenschafe, ein Pärchen, wurden von der Familie Abfalter aus St. Ulrich am Pillersee gespendet und heißen Lemmai und Simal.

Aber für die zwei Schweinderln haben wir noch keine Namen. Liebe Kinder der Stadtkindergärten: schickt mir bitte Vorschläge, damit auch dieses Schweinepärchen schöne Namen hat.

Weitere neue Tiere am Lilienhof

Schwarznasenschafe

Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Abfalter, die uns zwei Schwarznasenschafe gespendet hat!

Wir schaffen das

Liebe Freunde und Förderer des Lilienhofes!

Am 13. Juli müssen die Kinder von Schritt für Schritt das Therapiezentrum beziehen, weil die Therapie-Intensivwochen dann beginnen. Und die Kinder brauchen diese mehr denn je. 

Alle Professionisten arbeiten fleissig unter strengen Corona-Bedingungen, um den Termin einhalten zu können. Der Innenputz wird gerade fertig und anfang Mai kommt der Estrich.

Coronavirus (COVID-19)

Liebe Freunde und Förderer des Lilienhofes.

Zur Zeit steht in Tirol fast alles still, somit auch die Baustelle. Die Tiere am Hof werden von Brigitte und ihrem Enkel Tobias bestens versorgt.
Bleibt auch Ihr bitte zu Hause und haltet Euch an die Verordnungen, damit diese Krise so bald wie möglich bewältigt werden kann.
Wir wünschen Euch und Euren Familien viel Gesundheit und freuen uns schon jetzt auf ein Wiederhören oder Wiedersehen!

Spendengenehmigungsbescheid

Der Spendenbegünstigungsbescheid für mildtätige, Entwicklungs- und Katastropheneinrichtungen gemäß § 4a Abs. 2 Z. 3 lit. a bis c EStG ist eingetroffen.

Die Registrierungsnummer lautet: SO 15943
Spenden an den Verein „Leben und Schaffen am Lilienhof“ sind daher ab sofort unter Angabe von Name und Geburtsdatum steuerlich absetzbar!

Kaum zu glauben!

Es ist kaum zu glauben, aber im Regierungsprogramm 2020 – 2024 steht auf Seite 162 tatsächlich:

Weiterentwicklung und Umsetzung des Masterplans Ländlicher Raum zur Stärkung der lokalen und regionalen Entwicklung

  • Optimierung der Weiterentwicklung des Masterplans Ländlicher Raum u.a. durch Erarbeitung eines Aktionsplans, der alle drei Jahre evaluiert wird
  • Erleichterungen bei der Gründung von gemeinnützigen Mobilitätslösungen
  • Sicherstellung der veterinärmedizinischen Versorgung mit Landtierärztinnen und –ärzten
  • Entwickeln und Fördern des Konzepts „Bauernhof als Zentrum der Dörfer“, insbesondere die Möglichkeit von Kinder- bzw. Nachmittagsbetreuung von Schulkindern auf dem Bauernhof, Altenpflege, Nachhilfe
  • Ausbau von Green Care

Ein ganz lieber Besuch am Lilienhof

Die Kinderbuchautorin, Mundartdichterin, Malerin und Kindergartenpädagogin Eva Maria Fischer aus Wörgl hat den Lilienhof besucht.

Eva hat den Erlös aus ihrem ersten Buch an „Schritt für Schritt“ gespendet und beschlossen, den Erlös des nächsten Buches an den Verein „Leben und Schaffen am Lilienhof“ zu spenden.

Sobald es das Kinderbuch zu kaufen gibt, werden wir natürlich darüber informieren.

Zwei interessante Termine stehen kurz bevor

Am 10. März hält Herbert Wechselberger bei den SOROPTIMISTEN Kufstein einen Vortrag über das Leben am Lilienhof.
Am 14. März findet im Impuls Fitness Kufstein von 10 bis 20 Uhr eine tolle Veranstaltung statt. 9 Schülerinnen der HLW Kufstein organisieren im Rahmen ihres UDM-Projektes (Unternehmes-Dienstleistungs-Management) einen Spinning-Marathon.Den Erlös des Spinning-Marathons werden die Schülerinnen an Schritt für Schritt spenden!

Übrings kann man sich online unter www.spinning-marathon.at anmelden!!!

Die Schülerinnen und auch wir freuen uns über jede Anmeldung! Auf was wartet ihr noch?

Bauinformation

Die Zimmerer der Firma Lengauer-Stockner haben zwei große Löcher in das alte Dach geschnitten, damit sie zwei gewaltige Stahlträger montieren können. In der ersten Dezember-Woche kommt das Dach und in der zweiten Dezember-Woche werden die Fenster eingesetzt. Damit ist der Bau planmäßig vor Weihnachten dicht. Im neuen Jahr können dann sofort die Innenarbeiten beginnen.  

IMG 20191129 100552

Vereinssitz

Geschafft

Dank der Unterstützung durch Hannes und Michi REISNER konnten die Fenster noch in diesem Jahr eingebaut werden. Die Maurer und Zimmerer haben auch tolle Arbeit geleistet, daher ist der Bau jetzt winterfest und im Jänner kann der Innenausbau beginnen.

Somit ist sichergestellt, dass „Schritt für Schritt“ zum Schulschluss einziehen kann.

IMG 20191219 095101 resized 20191221 105839051
IMG 20191220 095604 resized 20191221 105837532

Es weihnachtet sehr!

Beim letzten Besuch 2019 führte die Fröschegruppe des Kindergarten ENDACH ein wunderbares Krippenspiel in unserem Stall auf. Die Eltern konnten die tollen Kinder und die liebevolle Darbietung bewundern und anschließend bei einer guten Jause den Lilienhof und seine Tiere kennen lernen.

An dieser Stelle möchten wir allen Besuchern der Homepage friedvolle Weihnachten und ein glückliches neues Jahr in Gesundheit und Zufriedenheit wünschen

IMG 20191220 101410 resized 20191221 105839873

 

Vereinssitz

Die zwei gemeinnützigen Partnervereine „Schritt für Schritt“ und „Leben und Schaffen am Lilienhof“ haben den Vereinssitz jetzt am Lilienhof. Wir hoffen, dass in den Briefkästen mehr Spenden und Unterstützungen sind als Rechnungen.

Auch die Tafel der LEADER-Region KUUSK hat da Ihren Platz gefunden.

IMG 20191114 121345

Glockenstuhl

Der Glockenturm vom Lilienhof war so morsch, dass er abgetragen werden musste. Hubert Spitzenstätter hat ihn dankenswerter Weise in seiner Tischlerei nachgebaut. Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, die/der die Schindelabdeckung machen und/oder einen neuen Spitz mit einem Wetterhahn oder einem Kreuz aufsetzen kann.  

IMG 20191016 130722

Kunstwerk

Vom großen Birnbaum am Lilienhof steht nur mehr der Stamm und die Verzweigung mit 3 Ästen bis auf eine Höhe von ca. 6 Metern. Wer kann aus diesem Stamm ein Kunstwerk machen. Etwas schnitzen oder ihn umwickeln wie auf dem nachstehenden Foto (Baum vor der Militärakademie in Wr. Neustadt), oder…. da ist Kreativität gefragt.

IMG 20191018 113647

Die Kindergärten sind wieder da

Kinder

Kinderlachen erfüllt wieder an 4 Tagen pro Woche den Lilienhof. Die Kinder können das Alpaka-Baby „Hannerl“ und das Kalb „Frieda“ begrüßen, sowie alle Tiere betreuen. Außerdem werden Kartoffeln der Sorte „Rote Laura“ ausgegraben, Äpfel eingesammelt und die Sonnenblumenkerne geerntet. Eine Gruppe hat sogar mehrere Feuersalamander im Wald gesehen.

Leider Ferienende

Schritt für Schritt und der Ferienexpress Kufstein waren zum letzten Mal in diesem Sommer am Lilienhof.

Die Kinder von Schritt für Schritt genossen die wunderbare Atmosphäre am Lilienhof inmitten dieser schönen Natur mit den lieben Tieren und den herrlichen Pflanzen. Sie freuen sich schon sehr darauf, in das neue Therapiezentrum einziehen zu können.

Die Kinder vom Ferienexpress hatten tolle Veranstaltungen am Lilienhof. Sie bauten einen Niederseilgarten, ein grosses Labyrinth, machten eine Lamawanderung und Highland games, waren im Wilden Westen, filzten, grillten und lernten natürlich die Tiere und Pflanzen am Lilienhof kennen.